Alle Episoden

10. Zukunft & Krebs: Der Umgang mit Ängsten und Sorgen und der persönliche Blick in die Zukunft

10. Zukunft & Krebs: Der Umgang mit Ängsten und Sorgen und der persönliche Blick in die Zukunft

53m 53s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs. Die junge
Betroffene, die in dieser Folge über Zukunft spricht, ist vor der Veröffentlichung der Folge
verstorben. Es kann Zuhörer:innen geben, die dies als beunruhigend empfinden. Wir empfehlen
diesen Zuhörer:innen das Hören dieser Folge in Gemeinschaft. Das Konsumieren erfolgt auf eigene
Verantwortung. Direkte Hilfe finden Sie unter:  
Infonetz Krebs 0800 80708877
TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222]
Wie stelle ich mich „dem Monster Krebs“, das einem den Boden unter den Füßen wegzieht? Wie
begegne ich nach der Diagnose Krebs dem eigenen Leben,...

9. Reha & Krebs: Wie finde ich die richtige Einrichtung und auf was sollten junge Betroffene achten?

9. Reha & Krebs: Wie finde ich die richtige Einrichtung und auf was sollten junge Betroffene achten?

33m 2s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Die guten Prognosen einer Krebserkrankung bei jungen Erwachsenen werden von Langzeit- und
Spätfolgen begleitet. Eine Reha-Maßnahme kann im besten Fall körperliche, psychische und soziale
Folgen mildern oder gar beseitigen.
In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene
mit Krebs Lea Marlen Woitack mit dem Privatdozenten Herr Dr. med. Ulf Seifart über das Thema
„Reha & Krebs“.
Im Mittelpunkt stehen Einrichtungen und Angebote für den Heilungs- und Genesungsprozess speziell
für junge Betroffene. Dabei geht es um folgende grundlegende Fragen: Welche gesetzlichen Rahmen
und...

8. Familie & Krebs: Wie gehen wir als Familie mit der neuen Situation um?

8. Familie & Krebs: Wie gehen wir als Familie mit der neuen Situation um?

59m 52s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Nicht nur die Betroffenen selbst stehen nach der Diagnose vor neuen Herausforderungen. Auch Partner:innen, Kinder und Familienmitglieder sind betroffen, erleben die Veränderungen auf vielfältige Weise und müssen einen Umgang mit der Diagnose finden. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Dafinka über das Thema „Familie & Krebs“.
Wie verändert die Diagnose das Familienleben und wie geht man gemeinsam mit diesen Veränderungen um? Wie gestaltet man als Familie den neuen Alltag? Was sollte im gegenseitigen Umgang...

7. Nachsorge & Krebs: Was bedeutet Nachsorge und auf was sollte ich achten?

7. Nachsorge & Krebs: Was bedeutet Nachsorge und auf was sollte ich achten?

48m 6s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Krebs im jungen Erwachsenenalter kann heute gut behandelt werden. Die guten Prognosen werden
jedoch von Langzeit- und Spätfolgen begleitet, die entweder aufgrund der Therapie oder der
Erkrankung selbst entstehen. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen
Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Frau Prof. Dr. med. Inken Hilgendorf
über das Thema „Nachsorge & Krebs“.
Was versteht man allgemein unter Nachsorge? Was können Langzeit- bzw. Spätfolgen sein? Wie
steuert man dagegen? Gibt es empfohlene Untersuchungen bzw. einen allgemeinen Ablauf? Welche
Untersuchungen stehen...

6. Studium & Krebs: Kann ich trotz Diagnose weiter studieren und woher bekomme ich Hilfe?

6. Studium & Krebs: Kann ich trotz Diagnose weiter studieren und woher bekomme ich Hilfe?

70m 13s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Eine Krebserkrankung im jungen Erwachsenenalter, stellt die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung auf den Kopf. Plötzlich muss man Entscheidungen treffen und sich Fragen stellen, die noch so weit in der Zukunft lagen. Neben der bestmöglichen medizinischen Krebstherapie rücken Themen wie eine mögliche Unterbrechung des Ausbildungsweges in den Vordergrund. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Mija über das Thema „Studium & Krebs“.
Welchen Einfluss hat die Erkrankung auf den Ablauf meines Studiums? Wie kann ich trotz...

5. Kinderwunsch & Krebs: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich Kinder bekommen möchte?

5. Kinderwunsch & Krebs: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich Kinder bekommen möchte?

40m 19s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Wenn man im jungen Erwachsenenalter an Krebs erkrankt, stellt das die gesamte Lebensplanung auf den Kopf. Plötzlich muss man Entscheidungen treffen und sich Fragen stellen, zu Themen die noch so weit in der Zukunft lagen. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Sebastian über das Thema „Kinderwunsch & Krebs“.

Möchte ich später eigene Kinder? Welche Maßnahmen sollte ich mit Blick auf eine mögliche Unfruchtbarkeit ergreifen?? Woher bekomme ich Informationen und Beratung?
Sebastian war zum Zeitpunkt...

4. Partnerschaft & Krebs: Wie reagiere ich auf Veränderungen in meiner Beziehung?

4. Partnerschaft & Krebs: Wie reagiere ich auf Veränderungen in meiner Beziehung?

44m 22s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Die Diagnose Krebs kann eine Persönlichkeit vollkommen verändern, sei es psychisch oder körperlich. Als Betroffene:r muss man im ersten Schritt selber lernen, mit dieser Veränderung umzugehen, bevor es der Partner oder die Partnerin tun kann.

Wie unterstützt man als Partner:in in dieser Zeit bestmöglich und wie verarbeitet man gemeinsam diese neue Information? Wie groß ist die Angst vor dem Verlassenwerden seitens der Betroffenen, kann man diese überwinden und wie? Inwiefern ändern sich die Rollenbilder in einer Beziehung nach Erhalt der Diagnose? Wie kann man aufgrund der körperlichen...

3. Angehörige & Krebs: Wie äußere ich meine Bedürfnisse und wie kann das mein Umfeld tun?

3. Angehörige & Krebs: Wie äußere ich meine Bedürfnisse und wie kann das mein Umfeld tun?

31m 12s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, ist man als Angehöriger auch gleichzeitig mit betroffen. Nicht nur Familienmitglieder, sondern auch Partner:innen und Freund:innen leiden mit. Daher ist es wichtig die Bedürfnisse aller wahrzunehmen, zu reflektieren und gemeinsam bestmöglich zu erfüllen, sodass allen der ohnehin herausfordernde Umgang mit der Diagnose erleichtert wird.

Unsere heutige Gästin und Betroffene Katharina war zur Zeit des Erhalts der Diagnose 25 Jahre alt und schon einige Jahre auf sich alleine gestellt. Der unfreiwillige Umzug zurück in ihr Elternhaus stellte für die ganze Familie einen...

2. Patient:in sein & Krebs: Wie kommuniziere ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?

2. Patient:in sein & Krebs: Wie kommuniziere ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?

42m 44s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Nach Erhalt der Diagnose Krebs gehört ein regelmäßiger Austausch mit dem Arzt dazu. Wie kann die zukünftige Kommunikation für beide Seiten so reibungslos wie möglich und vor allem auf Augenhöhe stattfinden? Wie sollte ich als Betroffener meine Bedürfnisse äußern? Worauf sollte ein Arzt sensibilisiert werden?

In dieser Episode spricht Stiftungsbotschafterin Lea Marlen Woitack mit unserem zweiten Gast und Betroffenen Fayez. Zum Zeitpunkt seiner Diagnose war er 27 Jahre alt.

Mit uns teilt Fayez seine Geschichte und gibt Einblick in vergangene Gespräche mit Ärzt:innen. Hier wird vor allem...

1. Jung & Krebs: Diagnose Krebs - Was kommt nun auf mich zu?

1. Jung & Krebs: Diagnose Krebs - Was kommt nun auf mich zu?

43m 11s

[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.]

Was kommt auf mich zu, wenn ich die Diagnose Krebs erhalte? Was genau wird sich zukünftig in meinem Leben verändern? Woher bekomme ich alle für mich notwendigen Informationen und wie organisiere ich mich bestmöglich?

Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack spricht mit unserem ersten Gast und Betroffenen Timur über seine Erfahrung mit der Diagnose. Als er die Diagnose Krebs erhalten hat, war er gerade mal 22 Jahre alt und stand kurz vor seinem Bachelorabschluss.

Er berichtet uns, wo man...